Faszienrolle – ein handlich kompaktes Trainingsgerät
Sie werden sie mögen, die Faszienrolle. Besonders die Sportmuffel unter Ihnen. Klein und handlich können Sie zu Hause oder auch in einem Fitness-Studio trainieren. Aber warum ist diese Rolle so beliebt und wie wird sie angewendet?

In den folgenden Abschnitten bekommen sie natürlich die Antworten.
Faszien – kurz erklärt
Faszien sind eigentlich unser Bindegewebe, dieser Ausdruck ist am bekanntesten. Es sind quasi die Weichteile unseres Bindegewebes. Es sind großflächige Schichten die unseren Körper stützen.
Das Bindegewebe wird im Laufe des Lebens schwächer und so kann es auch gezielt trainiert werden. Faszien umspannen alle Muskeln und Organe. Faszien befinden sich im gesamten Körper. Sie halte die Organe dort fest, wo sie sitzen müssen.
Spüren Sie Schmerzen oder Verspannungen liegt es daran, dass Faszien verklebt sind. Sie „geben bei Bewegungen nicht nach“ und dies verursacht Schmerzen. Hier kommt dann die Faszienrolle zum Einsatz. Sie brauchen kein großes Trainingsgerät, vergessen Sie dies und kaufen sich eine Faszienrolle. Bei einem gezielten Training werden diese Verklebungen gelöst. Sie können diese Rolle auch vorbeugend einsetzen ehe die Schmerzen anfangen.
Faszienrollen im Vergleich
Sollten Sie schon stolzer Besitzer einer solchen Übungsrolle sein, dann können Sie sich gezielt Übungen unter Faszienrolle Übungen ansehen. Keine Angst, es ist ganz einfach und leicht auszuprobieren. Sie müssen die Rolle nur gezielt auf die Stellen ansetzen die Ihnen weh tun. Natürlich, wie kann es auch anders sein, gibt es mittlerweile viele verschiedene Ausführungen davon.
Es gibt sie in genoppten und glatten Variante aber auch die Option mit eingebauter Vibration kann spannend beim Kauf sein. Entscheidend ist aber nicht nur das Aussehen, nein, auch der Härterad ist wichtig. Auch hier können Sie wählen, von sehr hart bis weich.
Ja, nun ist guter Rat teuer, soll die Rolle lieber hart oder doch eher weich sein. Sicherlich können Sie es sich schon denken, Anfänger sollten immer die eher weichere Ausführung wählen. Je geübter Sie dann sind, dann kann die Rolle schon mal in härterer Version gewählt werden. Sportler können mit der härteren Ausführung beginnen.
Sollten die Übungen doch schmerzhaft werden, dann verändern Sie einfach den Druck auf die Rolle und schon lässt der Schmerz nach.
Welche Faszienrolle, für welche Stelle am Körper
Die meisten Ausführungen einer Faszienrolle sind universell einsetzbar. Der Vorteil ist, dass die meisten Rollen auch in einem Set angeboten werden. Kleine und große Rollen, harte und weiche Modelle. So können Sie große Muskelgruppen und auch mittlere Muskelgruppen an Armen, Beinen und Rücken. Für die kleineren „Fasziengebiete“ ist natürlich eine eher kleine Rolle förderlich.
Eine besonders beliebt Faszienrolle ist die inoroll in Weiß. Sie sorgt mit ihren Vibrationen das Verspannungen und auch Durchblutungen verbessert werden. Eine Faszienrolle mit dem Innenleben einer Vibration ist bei der Handhabung nicht so schmerzhaft und zeitgleich wir die Durchblutung und die gesamte Regeneration des Fasziengewebes verbessert und vielleicht auch sogar wieder komplett hergestellt. Ein anderes Modell ist der Blackroll Faszienroller ist aus Schaumstoff gefertigt, aber doch eher in der etwas härteren Version.
Abschließend steht fest, damit die Faszien gar nicht erst verkleben können, ist tägliche Bewegung oberstes Gebot.
Keine Kommentare vorhanden